Gestalttherapie
Die Gestalttherapie geht von einem lebenslangen Wachstumsprozess aus, sowie dem Potential und dem Wunsch nach Glück, Freude und Kreativität. Die
Person und ihr Umfeld werden als ein Feld ständiger Wechselwirkung und gegenseitiger Beeinflussung gesehen. Anpassungsformen, die in der Vergangenheit sinnvolle Antworten gewesen sein mögen, sind
manchmal in der Gegenwart sowohl für die Personen als auch für die Umwelt heute ungeeignet und zerstörerisch. Indem diese Anpassung an die aktuelle Situation im Dialog und mit wahrnehmungs-,
bewusstseinsfördernden und erlebensorientierten Methoden aufgearbeitet werden, können Möglichkeiten zur Neugestaltung erkannt und ausprobiert werden. Die Beschäftigung mit Fragen bzw.
Problemen, die in gegenwärtigen Erlebnissen auftauchen, werden im "Hier und Jetzt" dem Erleben zugänglich gemacht.
In der Gestalttherapie wird weniger "darüber
geredet", interpretiert oder analysiert. Durch den Dialog und die Betonung des Erlebens im Hier und Jetzt wird die Wahrnehmung von KlientInnen sensibilisiert und die Bewusstwerdung von
Empfindungen, Gefühlen, Bedürfnissen, Phantasien gefördert. Körperliches Nachspüren und aus der Situation entwickeltes Experimentieren mit neuen Verhaltensweisen unterstützen einen
Veränderungsprozess.
Video:
15 Dinge ohne die du glücklich bist.